Wieviel kostet eine Hochzeit?

Der schönste Tag im Leben eines Paares ist die Hochzeit. Doch schon die Planung einer Hochzeit kann stressig und teuer sein.
Die Budgetplanung ist eine der entscheidendsten Aufgaben bei der Vorbereitung einer Hochzeit.
Vorab das Wichtigste: Um eine Hochzeit zu planen, ist Zeit von Nöten. Je schneller Ihr mit der Hochzeitsvorbereitung anfangt, desto leichter wird es sein, die Traumlocation für den angestrebten Termin zu finden, die Wünsche umzusetzen und eine Auswahl an verfügbaren Dienstleistern für dieses Datum zu treffen. Und ganz nebenbei kann auch noch Geld eingespart werden.
Es ist kein Geheimnis, dass der schönste Tag im Leben oft mit vielen Kosten verbunden ist.Umso wichtiger ist es, dass ihr mindestens 10 Monate vor eurer Hochzeit ein Budget festlegt und am besten noch ein kleines Sicherheitspolster mit einkalkuliert.
Durchschnittlich kostet eine Hochzeit zwischen 4.000 bis über 15.000 € und sind von euren Wünschen und Ansprüchen abhängig.
Die Traumhochzeit – Eure Wünsche
Wenn ihr euch schon im Klaren seid, wie viel Geld ihr für eure Hochzeit ausgeben könnt und wollt, dann solltet ihr euch überlegen, was genau ihr für eure Traumhochzeit wünscht
Denn die meisten Brautpaare möchten die Hochzeit gemeinsam mit Freunden und Familie feiern.
Die Traumhochzeit – Location
Der Standort der Hochzeit ist in der Regel abhängig von der Art der Feier. Im Allgemeinen findet die standesamtliche Trauung in der Geburtsstadt der Ehepartner statt. Im Gegensatz dazu kann die kirchliche oder freie Trauung normalerweise nach eigenem Gutdünken gewählt werden.Die Feier nach der Trauung ist dann abhängig vom Standort der Trauung.
Wenn ihr plant eine Hochzeit im Freien zu feiern, solltet ihr euch einen Ort aussuchen der euch beiden zusagt und an dem ihr euch wohlfühlt. Ein weiterer Punkt ist die Frage, ob ihr eure Hochzeit in Deutschland oder im Ausland feiern möchtet. Viele Paare entscheiden sich für eine Destination Wedding, da diese sehr romantisch sein kann. Allerdings solltet ihr auch hier bedenken, dass die Organisation viel Zeit und Geld kostet und ihr damit rechnen müsst, dass nicht alle Gäste kommen können.
Wenn ihr euch für eine Hochzeit in Deutschland entscheidet, könnt ihr die Hochzeitsfeier in einem Schloss, einer Burg oder in einem Hotel feiern. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und ihr müsst bedenken, dass ihr für die Organisation der Feier auch Geld ausgeben müsst.
Außerdem solltet ihr bedenken, dass ihr für die Organisation der Hochzeit auch Zeit und Mühe investieren müsst. Deshalb solltet ihr euch im Vorfeld gut informieren und genau überlegen, ob ihr die Hochzeit selbst organisieren wollt oder ob ihr einen Hochzeitsplaner beauftragen wollt.
Die Traumhochzeit - Dienstleister
Dienstleister entscheiden über den Erfolg der Hochzeit! Die Traumhochzeit ist ein großes Ereignis, das sich die Brautpaare in der Regel nur einmal im Leben leisten. Damit die Traumhochzeit auch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, müssen die Brautpaare sehr viel Zeit und Mühe in die Planung investieren.
Denn nicht nur die Trauringe, das Brautkleid und der Bräutigam Anzug müssen gewählt werden, sondern auch die Einladungskarten, die Tischkarten, das Hochzeitsmenü und natürlich auch die Dekoration. Die Traumhochzeit sollte für alle Gäste ein unvergessliches Erlebnis sein. Das kann nur funktionieren, wenn alle Dienstleister genau aufeinander abgestimmt sind.
Das kann nur funktionieren, wenn alle Dienstleister genau aufeinander abgestimmt sind.
Die Traumhochzeit – Hochzeitsfotograf
Die Hochzeitsfotografie ist ein wichtiger Bestandteil einer Hochzeit. Viele Paare wählen einen Fotografen aus, um ihren großen Tag festzuhalten. Aber was macht einen guten Hochzeitsfotografen aus? In diesem Blogpost werden wir uns einige der wichtigsten Qualitäten eines Hochzeitsfotografen anschauen.,
Fotografen sind in der Regel sehr kostenintensiv. Die meisten Leute denken, dass Fotografie ein sehr einfaches Hobby ist, aber das ist es nicht. Fotografie ist eine sehr anspruchsvolle Kunstform und es gibt viele verschiedene Arten von Fotografie, die sehr unterschiedlich sein können. Es gibt verschiedene Arten von Kameras und Objektiven, die alle sehr unterschiedlich sind und sehr viel Geld kosten. Fotografie ist auch sehr zeitaufwändig, vor allem, wenn man versucht, die perfekte Aufnahme zu machen.
Die Traumhochzeit – Trauredner
Ihr habt euch dafür entschieden, einen Trauredner anstelle eines Priesters oder einer anderen kirchlichen Figur für deine Trauung zu beauftragen. Das ist eine großartige Entscheidung! Ein Trauredner ist in der Lage, eine persönlichere und emotionalere Trauungszeremonie zu gestalten, die genau auf euch beide zugeschnitten ist.
Doch wie kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Trauredner für deine Hochzeit findest? Wir haben einige Tipps für dich zusammengestellt.
- Erkundige dich nach den Erfahrungen des Trauredners
Bevor du einen Trauredner engagierst, solltest du dich immer erkundigen, wie viel Erfahrung er hat. Ein guter Trauredner wird bereits mehrere Hochzeiten durchgeführt haben und genau wissen, was zu tun ist, um eine unvergessliche Zeremonie zu gestalten. Stelle dem Trauredner Fragen zu seiner Erfahrung und lasse dir von ihm Beispiele seiner Arbeit zeigen. So kannst du sicherstellen, dass er genau weiß, was er tut.
- Achte auf die Chemie
Es ist wichtig, dass du dich mit deinem Trauredner wohlfühlst. Du musst ihm vertrauen können und er sollte dich verstehen. Wenn du denkst, dass ihr euch nicht gut versteht, wirst du dich auf der Hochzeit nicht wohlfühlen. Achte also darauf, dass du dich mit deinem Trauredner gut verstehst und er dir genau zuhört.
Damit ihr euer Hochzeitsbudget sinnvoll einsetzt, haben wir hier für euch einen Überblick über die typische Verteilung der Kosten:
+ 50 % Hochzeitsfeier (Raummiete, Speisen & Getränke, Dekoration, …)
+ 13 % Brautgarderobe (Standesamt / Kirche, Änderungen, Friseur, Make-up)
+ 7 % Bräutigamgarderobe (Standesamt-Outfit, Kirchen-Outfit, Änderungen)
+ 10 % Ringe (Verlobungsring, Eheringe, Gravuren etc.)
+ 10 % Dokumentation (Fotograf, Videograph, Fotoalbum)
+ 10 % andere Kosten (Papeterie & Porto, Gebühren, Hochzeitsauto, Übernachtung, …)
+ Optional (Polterabend, Standesamt-Feier, Hochzeitsreise, etc.)